System Mapping
Ausgangssituation:
Welche Strategie in der Circular Economy ist für Sie die Beste? Welche Wirkungen wollen Sie durch die Einführung kreislauffähiger Produktinnovationen erzielen? In einem Jahr? In 10 Jahren? Wollen Sie CO2 einsparen? Oder den Einkauf von fossilen Primärkunststoffen reduzieren? Oder sind Sie im Zuge der überarbeiteten Ökodesign-Verordnung (ESPR) oder anderer Regulatorien dabei Ihre Produkte neu zu denken und möchten effizient vorgehen? System Mapping ist eine kombinierte Methode, die Ihre kreislauforientierte Produktentwicklung auf die strategische Ebene der Kreislaufwirtschaft hebt.
Vorgehen:
Durch eine IST-Stand-Analyse in einem gemeinsamen Workshop mit Fraunhofer CCPE-Expert*inne und Unternehmen werden Stoffströme und Logistikprozesse rund um ein Produkt visualisiert: Von der Herstellung, über die Nutzungsphase beim Kunden bis zum Recycling. Darauf aufbauend erfolgt die Entwicklung verschiedener Szenarien, indem Kreislaufstrategien (die sogenannten R-Strategien) in Ihr bestehendes Produktsystem implementiert werden. Wo ist es möglich Kreisläufe zu schließen? Auf Materialebene, Produktebene und Geschäftsmodellebene? Welche strategischen Anpassungen sind nötig, um die Chancen der Kreislaufwirtschaft optimal zu nutzen? Welche Folgen haben Entscheidungen auf Produktarchitektur, Materialauswahl und Komponentenherstellung (Redesign)?
Um im Anschluss die ökologischen Wirkungen der verschiedenen Kreislaufszenarien simulieren zu können, werden bekannte Werkzeuge wie System Dynamics oder agentenbasierte Simulation mit bewährten Ansätzen der Ökobilanzierung kombiniert.
Vorteile von System Mapping in der strategischen Produktentwicklung:
- Die Methode ermöglicht Entwicklung, Analyse und Simulation verschiedener Szenarien, um die besten Strategien zur Verbesserung von Kreislauffähigkeit und Nachhaltigkeit zu identifizieren.
- Komplexe Systeme, deren Elemente sowie wichtige Einflussfaktoren werden durch die Systemvisualisierung sichtbar und erleichtern Ihre Entscheidungsfindung und Ergebniskommunikation (intern und extern).
- Durch die Analyse der Auswirkungen verschiedener Szenarien können Produkte und Prozesse optimiert und Ressourcen effizienter genutzt werden.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.ccpe.fraunhofer.de/de/aktuelles/newsletter/2024/system-mapping