Recyclingkaskade für Kunststoffabfälle

Recyclingkaskade für Kunststoffabfälle

Mit Hilfe des interaktiven Demonstrators können Sie erkunden, wie aus kunststoffhaltigen Abfällen effizient wieder hochwertige Kunststoff-Rezyklate erzeugt werden können. Der Recyclingskaskade liegt eine Kombination aus drei Fraunhofer-Recycling-Technologien zu Grunde: das lösungsmittelbasierte Recycling, die Solvolyse und der iCycle® Prozess.

- Mehrstufiges Recycling: Durch die Kaskadierung werden Kunststoffe in mehreren Stufen recycelt, was die Qualität und Reinheit der Rezyklate erhöht.

- Ressourceneffizienz: Maximale Ausnutzung der eingesetzten Materialien, wodurch weniger Abfall entsteht, und Ressourcen geschont werden.

- Nachhaltigkeit: Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks durch optimierte Recyclingprozesse und geringere CO₂-Emissionen.

- Anpassungsfähigkeit: Flexibilität bei der Verarbeitung verschiedener Kunststoffarten und -qualitäten.

Forschung, Entwicklung und Implementierung im Rahmen der Recyclingkaskade des Fraunhofer CCPE können in mehreren Schritten erfolgen:

- Analyse der Ausgangsmaterialien: Bestimmen Sie die Art und Qualität der Kunststoffabfälle, die recycelt werden sollen.

- Prozessdesign: Entwickeln Sie mit Fraunhofer CCPE ein maßgeschneidertes Recyclingverfahren, das auf die spezifischen Anforderungen Ihrer Materialien und Produktionsprozesse abgestimmt ist.

- Pilotphase: Führen Sie gemeinsam mit Fraunhofer CCPE eine Pilotphase durch, um die Effizienz und Effektivität des Recyclingprozesses zu testen und zu optimieren.

- Skalierung: Nach erfolgreicher Pilotphase skalieren wir den Prozess auf industrielle Maßstäbe.

Nutzen Sie die Recyclingkaskade des Fraunhofer CCPE, um Recyclingprozesse zu revolutionieren und gemeinsam eine nachhaltige Zukunft zu gestalten!

Weitere Informationen unter::

https://websites.fraunhofer.de/digital-signage-suro/advanced_recycling_app/index.html

https://www.ccpe.fraunhofer.de/de/leistungsangebot/recycling-kaskade.html