Digitale Produktpässe für die Kunststoffkreislaufwirtschaft

Digitale Produktpässe werden die Art und Weise, wie wir Informationen über Produkte handhaben, sammeln und aus ihnen Werte schaffen, grundlegend verändern. In den ersten Branchen werden Produktpässe bereits 2026 obligatorisch und verpflichten Unternehmen zu einem verbesserten Informationsmanagement. Daraus entstehen für Akteure entlang des Produktlebenszyklus neben zusätzlichen Aufwänden auch Möglichkeiten zur Entwicklung neuer Dienstleistungen und Geschäftsmodelle mit diesen Daten.

Unsere Forschungserkenntnisse

Forschende im Fraunhofer CCPE haben sich intensiv mit der Bedeutung von Digitalen Produktpässen sowie verwandten Konzepten wie Digitalen Zwillingen beschäftigt und hierbei besonders zwei Aspekte in den Blick genommen:

- Akteursübergreifende Informationsbereitstellung und Nutzung von Informationen durch verschiedene Akteure entlang der Wertschöpfungskette (z. B. Bereitstellung und Nutzung von relevanten Produktinformationen für Recyclingprozesse)

- Einbeziehung der Endnutzer*innen in die Gestaltung von Produktpass-Applikationen und Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse sowie Interaktion von Endnutzer*innen mit Produktpässen (z. B. Bereitstellung von Informationen durch Endnutzer*innen)

Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Forschenden bei der Einführung von Digitalen Produktpässen für Ihre Produkte und der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und Dienstleistungen. Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.ccpe.fraunhofer.de/de/leistungsangebot/circular-logistics