Mehrweg-Transportbox
Welche Innovationen bietet Fraunhofer CCPE für die Entwicklung einer zirkulären Mehrweg-Transportkiste für den Lebensmittelversand?
Die für diesen Anwendungsfall ermittelten Anforderungen sind höher als die eines durchschnittlichen Warenversands:
- Kompatibilität zu standardisierten Logistiksystemen, z.B. EPAL
- Einhaltung von Kühlkettenvorgaben durch thermische Isolierung
- Effiziente Reinigung, Durchstoßsicherheit, Minimierung dissipativer Verluste
- Energie- und Ressourceneffizienz
- Maximierung der Kühldauer
- Verhinderung unautorisierter Zugriffe
- Temperatur- und Positionsmonitoring
- User Interface für Nutzerinteraktionen entlang der Logistikkette
Lösungsansätze des Fraunhofer CCPE, die im Demonstrator umgesetzt wurden:
- Isolierender Partikelschaum auf Basis von PLA (Biopolymer)
- PLA-Partikelschaum ist mit PLA-Folie kaschiert (Monomaterialbauweise)
- Separierung von Kühlgütern und Nicht-Kühlgütern
- Integration passiver Kühlpackungen
- Deckel mit innovativem Verschlusssystem
- Sensorintegration im Deckel für Datengewinnung
- Digitaler Zwilling und E-Ink Display zur Förderung von Transparenz und effizienter Logistik
Die Entwicklung der Mehrweg-Transportbox vereint Innovationen aus verschiedenen Research Departments (RD) des Fraunhofer CCPE. Hierzu zählen insbesondere waschbare und schlagzähe PLA-Grades sowie lebensmittelechte und geruchsoptimierte Sekundärmaterialien, Sensorintegration, digitaler Zwilling, sowie der Monomaterial-Ansatz für ein effizientes Recycling.
Die zirkuläre Mehrweg-Transportbox: https://www.ccpe.fraunhofer.de/de/aktuelles/newsletter/2025/mehrweg-transportbox.html